Standardbericht

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

DAS RICHTIGE BMX RACE BIKE

DAS RICHTIGE BMX RACE BIKE

Welches BMX Race Bike passt zu mir?

Für jeden Fahrer gibt es das passende BMX Race Bike, das auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Die Rahmengrößen sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, darunter Micro, Mini, Junior, Expert und Pro, mit einigen Herstellern, die auch Größen wie XL und XXL in der Pro-Kategorie anbieten. Außerdem gibt es BMX Race Bikes mit 24-Zoll Laufrädern, die Cruiser genannt werden und sich durch eine ähnliche Optik wie Mountainbikes auszeichnen.
BMX Race Bike

Micro BMX Bike

Das Micro BMX ist ideal für die jüngsten Racer im Alter von 3-6 Jahren mit einer Körpergröße von bis zu 110 cm. Die kleinsten BMX Race Bikes sind besonders leicht und wendig, was den Kindern das Fahren und Lernen auf dem BMX erleichtert.

BMX Race Bike

Mini BMX Race Bike

Das Mini BMX Bike ist für Kinder zwischen 8-10 Jahren und einer Körpergröße von bis zu 130 cm geeignet. Der Radstand des Bikes ist daher deutlich länger, was dem Bike mehr Stabilität verleiht.

BMX Race Bike

Junior BMX Bike

Das Junior BMX ist für 10-12-jährige Fahrer mit einer Körpergröße von bis zu 150 cm gedacht. Es ist ein gutes Einsteigermodell, das durch seinen Radstand mehr Geschwindigkeit erlaubt.

BMX Race Bike

Expert BMX Bike

Das Expert BMX Bike ist für 13-14-jährige Fahrer mit einer Körpergröße von bis zu 160 cm geeignet und bietet ein höheres Leistungsniveau als die vorherigen Modelle.

BMX Race Bike

Pro BMX Race Bike

Das Pro BMX ist für Fahrer ab 15 Jahren und älter konzipiert und bietet die höchste Leistungsfähigkeit aller BMX. Bei dieser Kategorie gibt es Größen von Pro bis Pro XXXL, je nach Körpergröße des Fahrers.

BMX Race Bike

Cruiser BMX Bike

Das Cruiser BMX ist ein großes BMX Bike mit 24-Zoll-Laufrädern, das ideal für Fahrer ist, die es etwas größer mögen oder für BMX Daddys und Mamis, die mit ihren Kindern auf dem BMX unterwegs sein wollen.

Zusammenfassung:

BMX Race Bikes gibt es in verschiedenen Rahmengrößen, die auf die Körpergröße und das Alter des Fahrers abgestimmt sind. Von Micro bis Pro, jedes BMX hat seine eigenen Vorteile und Anforderungen. Auch Cruiser BMX mit 24-Zoll Laufrädern sind eine gute Wahl für größere Fahrer oder Familien, die zusammen BMX fahren möchten.

BaWü Cup Betzingen zweiter Lauf der Serie

BaWü Cup Betzingen zweiter Lauf der Serie

Am sonnigen Wochenende des 6. und 7. Mai fand in Betzingen die Landesverbandsmeisterschaft von Baden-Württemberg im Radsport statt. Der BaWü Cup Betzingen zog Radsportbegeisterte aus dem ganzen Bundesland an. Der Motorsportclub (MSC) Betzingen richtete die Veranstaltung aus und bot den Fahrerinnen und Fahrern ein herausforderndes Rennprogramm.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Insgesamt gingen 26 Fahrerinnen und Fahrer motiviert an den Start. Sie zeigten sich in Topform und kämpften sich durch die Läufe. Bei der Mannschaftswertung konnten die Ingersheimer den 3. Platz erreichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten eine starke Leistung und erreichten viele Podestplätze, A- und B-Finalteilnahmen. Der BaWü Cup Betzingen war eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der der Spaß auf der Bahn und die glücklichen Fahrerinnen und Fahrer im Vordergrund standen.

Die Ergebnisse des BaWü Cups Betzingen

In der Einsteigerklasse 11+ belegte Roman Grasnow den ersten Platz und Kalle Bagemühl den vierten Platz.

Tosca John erreichte in der Klasse der 9- und 10-jährigen Mädchen den vierten Platz, während Philipp Gorbach in der entsprechenden Jungenklasse den 15. Platz belegte.

Bill Grosch erreichte in der Klasse der 11- und 12-jährigen Jungen den 3. Platz, Benjamin Gorbach den 5. Platz und Liam Bagemühl den 17. Platz.

In der Altersklasse 17-29 Jahre errang Aaron Joos den ersten Platz und Jochen Waidner den dritten Platz.

Bei den 40+-Jährigen sicherte sich Michael Grunwald den ersten Platz.

Zoe Gerlach erreichte in der Klasse der 13- und 14-jährigen Mädchen den fünften Platz.

Emil Brosz belegte in der entsprechenden Jungenklasse den ersten Platz, während Paul Ekert nach einem Sturz den 7. Platz erreichte und Moritz Baßler den 8. Platz belegte. Leonas Widmann erreichte den 14. Platz, Fynn Schöll den 15. Platz und Tiago John den 18. Platz.

In der Klasse der 15- und 16-jährigen Jungen belegte Valentin Wollny den 6. Platz, Jakob Koch den 12. Platz und Tim Frölich den 15. Platz.

In der Elite-Klasse erreichte Nick Vordermeier den 3. Platz.

Kerstin Meyer gewann die Klasse der Cruiser-Fahrerinnen, während Melanie Ekert den 3. Platz belegte.

Bei den 45- bis 49-jährigen Cruiser-Fahrern belegte Oli John den 2. Platz und bei den 50+-Jährigen sicherte sich Jan Gorbach den ersten Platz, während Carsten Joos den dritten Platz belegte.

In der Klasse der 17- bis 29-jährigen Cruiser-Fahrer erreichte Jochen Waidner den zweiten Platz.

Die Leistungen der Fahrerinnen und Fahrer waren beeindruckend und zeigten, dass sich das harte Training im Winter gelohnt hat.

BMX Girls Camp beim MSC Ingersheim

BMX Girls Camp beim MSC Ingersheim

Erfolgreich BMX fahren lernen und dabei Spaß haben!

Am Samstag, den 6. Mai 2023, findet das BMX Girls Camp des MSC Ingersheim statt. Das Camp wird von der bekannten BMX Weltmeisterin Kerstin Meyer geleitet und richtet sich an alle Mädchen ab 14 Jahren, die bereits Rennerfahrung haben. Das Ziel des Camps ist es, den Teilnehmerinnen nicht nur das BMX Fahren beizubringen, sondern auch ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen und Erfahrungen auszutauschen.

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

Die Veranstaltung findet auf der BMX-Strecke des MSC Ingersheim statt. Gemeinsam mit Kerstin Meyer und den anderen Teilnehmerinnen werden die Mädchen das Fahren auf der BMX-Strecke üben und dabei jede Menge Tricks und Kniffe lernen. Dabei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch der Spaß und die Freude am Fahren sollen nicht zu kurz kommen. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen erfolgreich BMX fahren lernen und dabei eine tolle Zeit haben.

Was müssen die Teilnehmerinnen mitbringen?

Um am Girls Camp teilnehmen zu können, benötigen die Mädels ein eigenes BMX und die übliche Schutzausrüstung wie Helm, Protektoren und Handschuhe, um schwerere Verletzungen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Teilnehmerinnen ihre eigene Ausrüstung mitbringen, um optimal auf das Camp vorbereitet zu sein.

Wie kann man sich beim BMX Girls Camp anmelden?

Alle weiteren Informationen zum BMX Camp des MSC Ingersheim findet man in der offiziellen Ausschreibung bzw. Einladung. Wer am Girls Camp teilnehmen möchte, kann sich ganz einfach per E-Mail an die angegebene Adresse anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sollte man sich am besten schnell anmelden.

BMX Girls Camp: Mehrere Vorteile auf einmal

Das BMX Girls Camp des MSC Ingersheim ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, um das BMX Fahren zu verbessern, sondern auch um neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Unter der Leitung von Kerstin Meyer haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre BMX Skills zu verbessern und von einer erfahrenen BMX-Fahrerin zu lernen. Dabei steht jedoch nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl.

BMX Girls Camp: Von einer erfahrenen BMX Weltmeisterin lernen

Kerstin Meyer ist sechsfache BMX Weltmeisterin und bekannt für ihre Erfahrung und ihr Können im Bereich BMX. Unter ihrer Anleitung haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, von einer erfahrenen BMX-Fahrerin zu lernen und ihre Skills zu verbessern. Mit ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft für den Sport wird Kerstin Meyer den Teilnehmerinnen das BMX Fahren auf eine neue Art und Weise beibringen.

BMX Girls Camp: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell anmelden lohnt sich

Die Teilnehmerzahl beim BMX Girls Camp des MSC Ingersheim ist begrenzt. Wer also daran teilnehmen möchte, sollte sich schnell anmelden, um sicherzustellen, dass ein Platz frei ist. Das Girls Camp ist eine tolle Möglichkeit einen Tag mit gleichgesinnten Mädchen und Frauen zu verbringen.

BaWü Cup Kornwestheim erster Lauf der Serie

BaWü Cup Kornwestheim erster Lauf der Serie

Zum ersten BaWü Cup Rennen der Saison traten am 2. April 18 Fahrer und Fahrerinnen des MSC Ingersheim in Kornwestheim an. Die BMX-Saison 2023 hatte begonnen und die Vorfreude auf die ersten Rennen war groß. Das Wetter meinte es gut mit den BMXern und so fing es erst bei der Siegerehrung an zu regnen. Die Strecke war in gutem Zustand und alle waren motiviert und voller Tatendrang.

MSC Ingersheim zeigt starke Leistungen beim BaWü Cup Kornwestheim

Von den Ingersheimern zeigten alle super Leistungen. Insgesamt gingen 113 Fahrer ans Gate, aber die Ingersheimer waren in Topform und konnten 16 Finalteilnahmen und 8 Podiumsplätze erreichen.

Die Ergebnisse

Bei den Ergebnissen gab es einige Top-Platzierungen zu verzeichnen.

In der Kategorie Einsteiger 11 Jahre und älter konnte Roman Grasnow den 1. Platz belegen.

Auch Kalle Bagemühl hatte Grund zur Freude, er erreichte in der Kategorie Einsteiger 8-10 Jahre den 1. Platz.

Jan Gorbach konnte sich in der Kategorie Cruiser 40+ den 1. Platz sichern, während Oli John in derselben Kategorie den 3. Platz belegte.

Melanie Ekert erreichte in der Kategorie Cruiser 40+ den 7. Platz.

In der Kategorie 9&10 w holte Tosca John den 3. Platz, während sich in der Kategorie 9&10 m Philipp Gorbach im B-Finale den 8. Platz belegte und Paul Rautenberg Platz 18 erreichte.

In der Kategorie 11&12 m erreichte Liam Bagemühl den 7. Platz und Bill Grosch den 8. Platz.

Amelie Schneider konnte in der Kategorie 13&14 w den 4. Platz erreichen, während Zoe Gerlach den 7. Platz belegte.

Moritz Baßler konnte in der Kategorie 13&14 m den 3. Platz erreichen und Paul Ekert den 6. Platz.

In der Kategorie 15&16 m erreichte Jakob Koch den 7. Platz.

Paul Schindhelm konnte in der Kategorie Junior den 2. Platz belegen, während Jochen Waidner den 4. Platz erreichte.

Michael Grunwald konnte in der Kategorie 30+ den 1. Platz belegen.

Fazit zum BaWü Cup Kornwestheim

Alles in allem war es ein erfolgreicher Start in die neue Saison für den MSC Ingersheim. Die Fahrer und Fahrerinnen zeigten tolle Leistungen und konnten einige Podiumsplätze erreichen. Der Verein bedankt sich bei Kornwestheim für die super Veranstaltung und freut sich schon auf die nächsten Rennen. Die Stimmung im Team ist gut und alle sind heiß auf die nächsten Herausforderungen.